Ob Sie diesen Report zu Ende lesen, kann über Ihren gesamten Anlageerfolg entscheiden.
Entdecken Sie hier, welcher von den meisten Anlegern völlig ignorierte Faktor darüber entscheidet, ...
Glauben Sie nicht? Dann werfen Sie einmal einen Blick auf diesen Chart:
Hier handelt es sich um ein und denselben Index (nämlich den Dow Jones). Einziger Unterschied, ob Sie 3.374,2 % Gewinn gemacht hätten – oder eben Null: Der Zeitraum, in dem Sie in diesem Index investiert hätten.
Das Verblüffende dabei ist aber gar nicht einmal der Millionen-Gewinn an sich. Sondern die Tatsache, dass Sie mit beiden Strategien exakt den selben Aufwand haben.
Nun gut: 3.374% mögen Ihnen zunächst unglaubwürdig viel vorkommen.
Doch je tiefer Sie in diesen Report und meine Anlagestrategie einsteigen, umso deutlicher wird Ihnen, dass diese Erfolge auch für Sie möglich sind.
Und ich zeige Ihnen die Charts mit allen Beweisen, die Ihnen den Weg dorthin ebnen.
Aber ich greife vor...
Mein Name ist Dimitri Speck
Vielleicht kennen Sie meinen Namen als Autor des Buches „Geheime Goldpolitik“ (englischer Titlel:
"The Gold Cartel").
Ich entdeckte als einer der ersten, dass Aktien bestimmter Firmen nie gleichmäßig über das gesamte Börsenjahr hinweg stiegen.
Sondern dass es saisonale Effekte gab, die diese Aktien überproportional stark in die Gewinnzone hievten – während in anderen Phasen "Sauregurkenzeit" vorherrschte.
Und ab diesem Punkt gab es kein Zurück mehr:
Ich wollte wissen, ob das auch für andere Edelmetalle oder Anlageklassen wie Aktien gilt. Ich sah mir also alle möglichen Aktien aus dem Dow Jones, dem DAX und anderen Indizes über rund 20 Jahre hinweg an.
Sehen Sie sich einmal an, wie sich die Aktienkurse systematisch wiederholen, wie hier bei der Aktie von Adidas:
Wann wird die meiste Sportbekleidung und Turnschuhe gekauft? Natürlich dann, wenn die Sommersaison beginnt und man sich oft draußen aufhält. Später dann noch einmal zum Weihnachtsgeschäft hin.
Zwischen Januar und März dagegen geht kaum jemand draußen joggen oder Fußballspielen.
Dasselbe Schema finden Sie, wenn Sie sich die Microsoft-Aktie vornehmen:
Auch hier ist ein Zusammenhang sofort sichtbar, wenn Sie sich ansehen, was passiert, wenn Microsoft seine Quartalszahlen veröffentlicht:
Das passiert zwar 4-mal im Jahr. Doch immer im Oktober gibt es so genannte „Earnings surprises“, das heißt:
Im Oktober fällt der Gewinn typischerweise immer höher aus, als die Analysten es erwarten. In den anderen 3 Quartalen dagegen nicht.
Wenn Sie bis hierher gelesen haben, wissen Sie jetzt, dass hier eine saisonale Gesetzmäßigkeit dahintersteckt.
Sicher können Sie sich vorstellen, dass man dazu Unmengen an „Zahlenfriedhöfen“ aus Datenreihen mit Kursen und Kennzahlen auswerten muss, um diese Gesetzmäßigkeit auch sehen zu können.
Doch wenn man diese Datenbasis erst einmal hat, kann man damit noch viel mehr tun:
Daher begann ich, diese Saisoneffekte immer enger „einzudampfen“: Bis auf Tage hinunter.
Das tat ich nicht nur bei Aktien – sondern auch bei Indizes und Edelmetallen:
Zunächst fiel mir auch bei Gold ein fast in jedem Jahr wiederkehrendes Muster auf:
Sie sehen hier ganz deutlich:
Gold steigt saisonal während der Sommermonate Juli und August an. Das kommt durch Schmuckkäufe vor Beginn der Weihnachtszeit sowie vor der indischen Heiratssaison, die ebenfalls zwischen Oktober und Dezember läuft. Auch hier wird traditionell viel Gold verschenkt.
Dann kommt noch ein kleinerer Anstieg im Januar und Februar – und ansonsten tut sich beim Goldpreis nicht viel...
Jeden Tag, findet in London das Goldfixing statt.
Das ist eine Auktion, die etwa 10 Minuten dauert.
Während des Fixings können die beteiligten Banken ihre Orders anpassen. Deswegen ist es für jemanden, der den Goldpreis manipuliert, ein leichtes, das Fixing zu manipulieren.
Dazu werden einfach Futures an der Comex verkauft.
Daraufhin fällt der Goldpreis. Dieses Muster gab es zwanzig Jahre lang – zwischen 1993 und 2013 – und das immer wieder, ohne dass die Aufsichtsbehörden eingreifen.
Sie merken an diesem Beispiel:
Es ist sehr leicht, schnelle Gewinne zu machen, wenn Sie diese saisonalen Effekte kennen.
Natürlich empfehle ich Ihnen nicht, es so zu machen, wie die Banken in diesem Beispiel Doch Sie können sich solche saisonalen Effekte sehr wohl zunutze machen.
Jede Branche hat ihre Zyklen: Mal ist die Nachfrage hoch, mal niedrig:
Sicher drängt sich auch Ihnen jetzt eine Frage auf:
Auch dafür habe ich mir die Mühe gemacht, die alte Börsenregel “Sell in May and go away – but remember to come back in September” mal auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen.
Denn auch die hat ja mit saisonalen Einflüssen zu tun.
Das Ergebnis ist genauso sensationell. Es ist der Chart, den Sie schon von oben kennen:
Ich brauche nicht viele Worte zu verlieren:
Hätten Sie seit 1960 in den Dow Jones investiert – und zwar immer nur von November bis April – dann hätten Sie (bitte festhalten) eine…
Es kann keinen klareren Beweis geben, dass es starke saisonale Unterschiede an den Börsen gibt. Und welche extremen Auswirkungen sie auf die Performance haben.
Diese eine Erkenntnis stellte meine Sichtweise auf die gesamten Aktienmärkte völlig auf den Kopf.
Und Ihre ab jetzt sicher auch, denn:
Sicher nicht.
Doch genau diese Muster gibt es. Und die mache ich mir mit meiner SEASONAX-Anlagestrategie zunutze.
Damit investieren Sie künftig nicht nur wesentlich profitabler, sondern auch risikoärmer. Denn Sie sind ja immer nur während der historisch profitabelsten Phasen investiert. Und steigen aus, sobald einer Aktie die Luft ausgeht.
Seasonax ist der weltbeste Anbieter für Charts und Screening speziell bei saisonalen Anlagestrategien.
Und sich in aller Ruhe die Aktien heraussuchen, die genau jetzt die besten saisonalen Chancen haben.
Alle zwei Wochen erfahren Sie hier, warum die saisonale Anlagestrategie von Seasonax den meisten anderen überlegen ist.
Mit diesem Leitfaden können Sie sofort erfolgreich saisonal traden. Und haben vom ersten Tag an alle Hintergrundinformationen zum saisonalen Trading mit Seasonax.
Sie selbst bestimmen dabei, wie Sie Seasonax nutzen wollen:
Entweder direkt zu Hause am PC über den Browser, auf dem Sofa vom Tablet aus oder ganz bequem überall vom Handy aus.
Alle Zugangsdaten bekommen Sie sofort nach Ihrer Registrierung bereitgestellt. So haben Sie in 5 Minuten von jetzt an die besten saisonalen Aktien auf dem Schirm. Und können sie noch heute kaufen.
Bequemer und einfacher geht es nicht!
Ihr GRATIS-Zugang mit vollem Funktionsumfang ist dann für 3 Tage sofort freigeschaltet. Sie brauchen ihn nur noch mit einem Klick in der Bestätigungsmail zu aktivieren.
Kein Risiko!
Erst danach entscheiden Sie sich, ob Sie Seasonax für die nächsten drei oder 12 Monate nutzen möchten.
Bis dahin können Sie so viele saisonale Charts recherchieren wie Sie möchten.
Denn anders als auf anderen Portalen bekommen Sie bei Seasonax saisonale Charts für mehr als 20.000 Aktien, Rohstoffe, Indizes und Währungen.
Binnen Sekunden sehen Sie, welche Aktien wann die größten Gewinnchancen haben:
Sie bekommen bei Ihren Analysen ausführliche Ranglisten, die Ihnen die aussichtsreichsten Kandidaten genau aufführen:
Doch nicht nur das!
Sie haben auch Zugriff auf spezielle Filterkriterien, die Sie nirgendwo sonst finden:
Etwa Aktien, die über lange Zeiträume nur gestiegen oder gefallen sind. Oder wie sich der US-Präsisentschaftszyklus auf die Aktien- und speziell die Anleihenkurse auswirkt.
Denn nur wenige andere Trader beziehen diese Werte in ihre Analysen mit ein. Oder kennen sie erst gar nicht...
Regelmäßig bekommen Sie auf der Seasonax-Webseite spezielle Auswertungen mit saisonalen Charts, die Sie sofort traden können, ohne viel Aufwand betreiben zu müssen:
Damit steigen Sie sofort in Werte ein, sobald sich Perioden einer hohen relativen saisonalen Stärke zeigen.
Oder auch Schwächen – dann gehen Sie in dem betreffenden Wert einfach short.
So konnen Sie auch bei Trendwenden oder vorübergehenden Einbrüchen schnell reagieren und ebenfalls Windfall-Profite einstreichen. Etwa bei FAANG-Aktien oder Kryptowährungen.
Das alles bekommen Sie, wenn Sie Seasonax noch heute testen:
Seasonax passt sich Ihren Wünschen individuell an. Sie können aus drei Modellen wählen: