Giles Coghlan

Giles Coghlan

apple store facade

August-Auftrieb für Apple: Können Unternehmenszahlen und Zölle den saisonalen Aufwind verstärken?

Apple zeigt zwischen August und September eine starke saisonale Phase mit durchschnittlich +5,03 % Rendite und 72 % Trefferquote. In diesem Jahr trifft dieses bullische Muster jedoch auf wichtige Ereignisse wie Quartalszahlen, mögliche neue Zölle und einen Führungswechsel. Ein Ausbruch könnte die technische mit der saisonalen Stärke verbinden.

international trade ship

Sojabohnen: Verstärken US-China-Spannungen den saisonalen Einbruch? 

Von Mitte Juni bis Anfang Oktober verzeichneten Sojabohnen in 11 der letzten 14 Jahre Verluste – im Schnitt -4,87 %. Mit einer Trefferquote von nur 21,43 % zählt dieser Zeitraum zu den schwächsten saisonalen Phasen. 2025 könnten Handelskonflikte und eine schwache Nachfrage aus China den Abwärtstrend verschärfen. Ohne eine Wende in den Handelsbeziehungen droht weiterer Druck auf die Preise.

Kupfer Amerikanische Münze

Rezessionsgefahr: Fällt Kupfer jetzt besonders stark?

Kupfer, oft als Barometer für die globale wirtschaftliche Gesundheit betrachtet, sendet derzeit neue Warnsignale. Nach einem kräftigen Anstieg infolge von Zollespekulationen sind die Preise stark gefallen – und das genau in einer historisch schwachen saisonalen Phase von April bis Juni. Diese Schwäche wird nun zusätzlich durch Rezessionsängste und eine einbrechende US-Nachfrage verschärft.

London, UK Financial District Skyline View

Kann der FTSE 100 die fiskalischen Straffung hinter sich lassen?

Der April war historisch gesehen der stärkste Monat für den FTSE 100 und hat in den vergangenen 25 Jahren konstante Gewinne erzielt. Saisonale Faktoren wie Gewinnmomentum, fiskaljahresbedingte Kapitalflüsse und Dividendenreinvestitionen haben diesen Trend unterstützt. Allerdings könnten sich die Marktbedingungen angesichts der verstärkten fiskalischen Straffung im Vereinigten Königreich verändern.

USD Notes

Der Frühling steht bevor: Kann Trump die saisonale Stärke von zyklischen Konsumgütern ankurbeln?

Entdecken Sie die saisonale Stärke im Konsumgütersektor, die traditionell von Ende Januar bis April besonders ausgeprägt ist. Mit möglichen wachstumsfreundlichen Maßnahmen unter Präsident Trump und positiven wirtschaftlichen Indikatoren wie stabiler Inflation und einem robusten Arbeitsmarkt könnte dies der ideale Zeitpunkt sein, um davon zu profitieren. Erfahren Sie mehr über Top-Performer die beeindruckende saisonale Renditen und Erfolgsquoten aufweisen.