
Gold bei 2.000 USD: Wie geht es weiter?
Wie Sie vielleicht mit bekommen haben, hat der Goldpreis kürzlich die psychologisch wichtige runde Marke von 2.000 US‑Dollar je Feinunze angerissen, bevor er wieder zurückkam.
In zweiwöchigen Abständen veröffentlichen zwei unserer Founder, Dimitri Speck & Tea Muratovic, Ihre Research-Papiere “Seasonal Insights”, bei denen Sie Markttrends in Augenschein nehmen, Berichte zu der Performance von Aktien geben und Events auf dem Finanzmarkt (Earnings & Co), sowie deren Auswirkungen (oder das Ausbleiben davon) analysieren.
Wie Sie vielleicht mit bekommen haben, hat der Goldpreis kürzlich die psychologisch wichtige runde Marke von 2.000 US‑Dollar je Feinunze angerissen, bevor er wieder zurückkam.
Mit dem Höhepunkt einer der am meisten erwarteten Gewinnwochen in der Technologiebranche ist klar, dass das Rennen um die Zukunft der künstlichen Intelligenz (KI) im Gange ist. Giganten wie Microsoft, Alphabet, Meta, IBM und Amazon haben nicht nur ihre Geschäftszahlen vorgelegt, sondern uns auch einen Einblick in ihre Innovationen im Bereich der KI gegeben. Und eines haben sie alle gemeinsam!
Sollten Sie ein Sportfan sein, fiebern Sie dem Datum wohl schon entgegen: Am 26. Juli 2024 werden in Paris die nächsten Olympischen Sommerspiele beginnen. Athleten aus aller Herren Länder werden sich in tausenden Wettbewerben messen, fast zehn Millionen Tickets werden zum Verkauf angeboten.
Lieber Investor, Es besteht kein Zweifel daran, dass ein Triple Witching Day bemerkenswerte Preisschwankungen mit sich bringt. Neugierig, wie man dies ausnutzen kann? Heute werde ich versuchen, das Rätsel hinter diesem Ereignis, seine Auswirkungen auf den Aktienmarkt und die damit…
Der August ist weithin für seine sengende Hitze und trägen Tage bekannt. Er bringt jedoch oft ein einzigartiges Verhaltensmuster auf dem Aktienmarkt mit sich. Historisch gesehen hat der August schwächere Marktbewegungen, geringere Handelsvolumina und häufig einen gewissen Rückgang erlebt. Doch welche Faktoren tragen zu diesem Trend bei?
Neben der Jahressaisonalität gibt es noch weitere kalendarische Zyklen wie die Woche oder den Monat. Heute untersuche ich daher für Sie die Performance im S&P 500 aufgeschlüsselt nach Wochentagen ab dem Jahr 2000. Sie werden es vielleicht nicht glauben: Es gibt einzelne Wochentage, die deutlich besser abschneiden als andere!
Lieber Investor, Ölaktien waren aufgrund einer wachsenden Weltbevölkerung und des Hungers der globalisierten Wirtschaft nach fossilen Brennstoffen einst eine einfache Anlageentscheidung. Heute ist die Öl- und Gasindustrie weitaus instabiler. Der jüngste Überschuss an Rohöl und Erdgas sowie unregelmäßiges Nachfrageverhaten haben…
Mit dem Memorial Day, der den inoffiziellen Beginn der Sommersaison in den Vereinigten Staaten markiert, steigen nicht nur die Ausgaben der Verbraucher für Outdoor-Aktivitäten, Urlaube und Grillpartys sprunghaft an. Auch der Gastronomie Sektor erlebt einen deutlichen Anstieg, da die Menschen sich festliche Mahlzeiten, kühle Getränke und Dine-out-Erlebnisse gönnen. Dieser Anstieg der Verbraucherausgaben dient oft als Katalysator für das Sommerwachstum in verwandten Aktiensektoren.
Lieber Investor, zuerst möchte ich Ihnen berichten, dass Tea Muratovic und ich Ende April in New York auf dem 50. Symposium der CMT, der internationalen Dachorganisation professioneller Technischer Analysten, als Referenten von Seasonax über das Thema „Saisonalität“ eingeladen waren. Zu…
Lieber Investor, Ich bin sicher, dass viele von Ihnen mit dem beliebten Marktspruch “Sell in May and Go Away” vertraut sind. Diese bekannte Börsenweisheit existiert schon seit Jahrzehnten. Dahinter steht der Gedanke, dass die Renditen an den Aktienmärkten in den…