Das Nachwahljahr spricht ab jetzt für einen stärkeren Rückgang

Article in English

Lieber Investor,

als Seasonax-Nutzer kennen Sie saisonale Charts. Sie bilden den mittleren Verlauf eines Kurses abhängig von der Jahreszeit ab. 

Doch Sie können noch weiter differenzieren. So haben einzelne Jahre im Vierjahreszyklus einen typischen Verlauf. Dabei wird der Vierjahreszyklus auch Wahlzyklus genannt. 

Im November vergangenen Jahres fand die Wahl des US‑Präsidenten statt.  Das aktuelle Jahr 2025 ist somit ein Nachwahljahr. 

Die Wahl wiederum beeinflusst die Aktienkurse auch über den Wahltag hinaus. Für die Märkte ist es entscheidend, in welchem Jahr des vierjährigen Wahlzyklus wir uns befinden.

Der 4-Jahreszyklus beeinflusst die Märkte nachhaltig

Das 4-Jahres- oder Wahlzyklus genannte Phänomen differenziert dementsprechend nicht nach der siegreichen Partei, sondern nach dem Jahr der Präsidentschaft. 

Als Grund werden fiskal- und geldpolitische Maßnahmen vermutet, die von der Politik und Geldpolitik abhängig von der Wahl gesteuert werden. Präsidenten wollen wiedergewählt werden, beziehungsweise wünschen sich einen Nachfolger aus ihrer Partei. 

Der typische Kursverlauf  des Nachwahljahres 

Der Chart zeigt Ihnen nun den durchschnittlichen Verlauf nur der Nachwahljahre des S&P 500. Er ist gewissermaßen ein saisonaler Chart, der nur aus den Kursen von jedem vierten Jahr, den Nachwahljahren, errechnet wird. 

Der Chart zeigt Ihnen auf einen Blick  wie der S&P 500 typischerweise im Nachwahljahr verläuft. 

S&P 500, typischer Verlauf der Nachwahljahre, 1928 bis 2025
Besonders der September ist schwach. Quelle: Seasonax

Sie können sehen, wie die Kurse am Monatswechsel vom Juli zum August ihr Hoch ausbilden und ab dann fallen (Pfeil). Dabei ist der September besonders schwach.

Der September ist auch im normalen Jahresverlauf ein schwacher Monat. Dies wird nun auch für das Nachwahljahr bestätigt. Zudem bleiben die Kurse im Nachwahljahr im Mittel auf dem tieferen Niveau. Eine Herbstrallye wie in anderen Jahren findet kaum statt.

Sie als Anleger brauchen nun aber nicht zu verzweifeln. Sie können auch anderen Anlagen wie Gold in Betracht zu ziehen, oder Short-Positionen, oder bei der Auswahl von Aktien nun erst recht den Fokus auf saisonal gute Instrumente zu legen. Dabei helfen Ihnen der Screener von Seasonax und unsere Vorschläge auf der Startseite von Seasonax

Nutzen Sie die Filterfunktion!

Wie Sie sehen, bietet Ihnen Seasonax mehr als die Jahressaisonalität. Wenn Sie wissen wollen, wie sich ein Instrument im Vierjahreszyklus oder einem anderen Zyklus entwickelt, sollten Sie die Filterfunktion von Seasonax aufrufen!

Filterfunktion auf Seasonax, mit markiertem Wahlzyklus 
Mit einem Klick zum Wahlzyklus. Quelle: Seasonax

So können Sie blitzschnell neben der Jahressaisonalität auch den typischen Verlauf von speziellen Jahren wie dem Nachwahljahr mit wenigen Klicks für alle Instrumente sehen.

Probieren Sie es aus!


Herzliche Grüße, 

Dimitri Speck

Gründer und Chef-Analytiker von Seasonax

PS: Seasonax können Sie für die Jahressaisonalität bis hin zu komplexen Analysen nutzen!